Informationsplattform des Berufskollegs Uerdingen

Schüler*innen des Technischen Gymnasiums und aus Rumänien proben gemeinsame Europapolitik in Bad Kissingen

 Europa mal selber gestalten

Die Bildungsstätte in Bad Kissingen

Vom 15. bis 19.September kam die komplette dreizehnte Stufe des TG´s des BKUs in Begleitung der Lehrkräfte Frau Kellerhoff, Frau Hillebrand und Herrn Ramirez auf dem Heiligenhof in Bad Kissingen unter, wo sie für drei Tage ein politisches Planspiel durchführten und von wo aus sie die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Buchenwald besuchten. Das gesamte EU-Planspiel wurde zusammen mit rumänischen Schülerinnen und Schülern vom deutschsprachigen Samuel von Brukenthal-Gymnasium aus Hermannstadt gestaltet und in gemischten Gruppen durchgeführt .

Zunächst wurden die Teilnehmer/innen in zwei Großgruppen von den Seminarleitern in die Thematik eingeführt. Nach Erlernen der Grundkenntnisse über die EU ( u.a. welche Länder und wie viele sind eigentlich Mitglied in der EU? Welche Organe hat die EU und wofür sind sie verantwortlich?) ging es mit dem eigentlichen Planspiel los. Man bildete einen verkleinerten EU-Ausschuss der Außenminister mit dem Hohen Rat für Außen- und Sicherheitspolitik der EU, wobei die gemischten Gruppen jeweils eines von zwölf EU-Mitgliedern und den Hohen Rat vertraten. Die Schülergruppen diskutierten einen Antrag für eine gemeinsame Leitlinie zur Lösung des Flüchtlingsproblems in Europa. Nach Debatten und mehreren Abstimmungen konnte man sich am Ende des Planspiels auf eine gemeinsame Agenda einigen.

Am frühen Mittwochmorgen fuhren die Klassen nach Weimar und anschließend nach Buchenwald. Viele Schülerinnen und Schüler machten die Grauen und schrecklichen Taten betroffen, welche die Gedenkstätte des Konzentrationslagers dokumentierte. 

Am letzten Abend gab es ein gemeinsames Abschlussfest, bei dem die rümänischen Schüler*innen mit typischen Volkstänzen aus ihrer Heimat beeindruckten und die Schüler*innen des BKU zum Mittanzen "herausforderten". Herr Ramirez überzeugte dabei als Tanzlehrer in Sachen Salsa und Merengue.

Die jugendlichen Teilnehmer beider Länder verstanden sich von vornherein gut, was besonders bei gemeinsamen sportlichen Aktivitäten zu sehen war. Am Ende erlangte die Schülergruppe des BKUs ein tiefgreifenderes Verständnis der EU und gewann neue Freunde in Rumänien.

  

In Weimar vor dem Denkmal für Goethe und Schiller: