Jedes Jahr am 12. Februar wird mit dem Red Hand Day weltweit auf das Schicksal von Kindersoldaten aufmerksam gemacht. Auch zwei Klassen des Berufskollegs Uerdingen haben sich in diesem Jahr an der Aktion beteiligt, um ein klares Zeichen gegen den Missbrauch von Kindern in bewaffneten Konflikten zu setzen.
Die TG31 hat sich im Spanischunterricht mit dem Thema auseinandergesetzt. Die Schüler/innen haben ihre Forderungen und Wünsche für Kindersoldaten auf rote Papierhände geschrieben und damit ihre Solidarität ausgedrückt.
Auch die BFA41 hat sich im Englischunterricht mit dem Thema beschäftigt. Hier wurden nicht nur Papierhände, sondern auch Handabdrücke mit Wasserfarbe gestaltet – ein Symbol für den Protest gegen den Einsatz von Kindern als Soldaten.
Die kreativen Arbeiten beider Klassen sind nun an der UNESCO-Wand im Schulgebäude zu sehen. Sie erinnern daran, dass der Kampf für die Rechte von Kindern weltweit noch lange nicht vorbei ist – und dass jede Hand zählt!