Entwicklungshistorie
DWO 3 - Entwicklung | DWO 2 - Entwicklung |
Version 3.3 (18.06.2024)
Version 3.2 (30.05.2023)
Version 3.1 (14.02.2022)
Version 3.0 (01.02.2021)
Neue Funktionalitäten
| Version 2.4.9 (30.07.2024)
Version 2.4.8 (13.01.2024)
Version 2.4.7 (02.11.2021)
Version 2.4.6 (01.03.2021)
|
Version 2.4.5
- Die folgende Funktion wurde auf Wunsch der Tongji Universität (Shanghai) eingebaut:
- Möglichkeit der Sprachumstellung auf chinesisch - Die folgende Funktion wurde vom Oswald-von-Nell-Breuning Berufskolleg gesponsert:
- Drei neue Eingabefelder im Bereich der Lernsituationen
- Die folgende Funktion wurde vom BK Wirtschaft und Informatik Neuss gesponsert:
- Single Sign On an der ucloud
Weitere neue Funktionen:
- Bei Veröffentlichung (Ansicht der Pläne ohne Login) kann man entscheiden, ob man auch die Lernsituationen zeigen möchte
- Anpassungen damit unter PHP 7.2 lauffähig
- Nach dem Speichern von Einstellungen wird dies durch einen Hinweistext angezeigt.
- Update PHP Framework 3.1.9
- Update MPDF 7.1.7
Version 2.4.4
- Impressum und Datenschutzerklärung können eingetragen werden
- Bei der LDAP-Authentifizierung kann SSL und TLS ausgewählt werden
Version 2.4.3
- Die folgende Funktion wurde vom Richard-von-Weizäcker-Berufskolleg Paderborn gesponsert:
Zusatzinformationen können jetzt weggeschaltet werden.
Version 2.4.2
- Die folgende Funktion wurde vom Berufskolleg Königstraße der Stadt Gelsenkirchen gesponsert:
Es können nun Raster von Bildungsgängen kopiert werden. Ein Raster ist ein Bildungsgang in einem bestimmten Ausbildungsjahr, in einer bestimmten Unterrichtsform. Es werden in einem Schritt alle Handlungsfelder, Lernfelder, Anforderungssituationen und Lernsituationen kopiert.
- PDF-Druck auch unter PHP 7.1 möglich
- Überarbeitung Baumstruktur bei der Auswahl einer LS-Kopie
Version 2.4.1
- Die folgenden drei Funktionen wurden vom Studienseminar BBS Trier gesponsert:
- Aufnahme des Begriffs Anforderungssituation in die Schemata.
- Variable Ansicht der Anforderungssituationen je nach Bundesland.
- In Anforderungssituationen können Bilder und Dateien eingefügt werden.
- Für ein Fach können nun alle Lernsituationen auf einmal als PDF ausdruckt werden
- Facheigene Lernsituationen sind standardmäßig abgeschaltet. (Sie können unter Einstellungen aktiviert werden.)
- Erweiterung der Dokumentation zum Thema openldap unter Linux (Dank an Herrn Dr. Christian Weikl)
- Lauffähig bis PHP-Version < 7.0.x
Version 2.4
- Die folgenden drei Funktionen wurden vom Berufskolleg Kaufmännische Schulen Düren gesponsert:
- In den Schemata kann zusätzlich der Begriff Semester ausgewählt werden.
- Bei der Anlage eines neuen Bildungsgangs können 1 bis 10 Semester ausgewählt werden.
- Jeder Lehrer kann Lernfelder in allen Lernbereichen anlegen (Diese Funktionalität kann unter Einstellungen aktiviert werden)
- Anforderungssituationen können eingetragen werden
- facheigene Lernsituationen können eingetragen werden
- Kompetenzen können zentral administriert werden.
- Präfix für Lernfelder kann geändert werden
- Dateien können auch außerhalb von Lernsituationen hochgeladen werden -> neuer Menüpunkt.
- Zugriff auf Dateiupload nur für eingeloggte Benutzer.
- Unterrichtmaterialien können für jede Klasse/jede Lernsituation freigegeben werden.
- Beim Export von Lernfeldern/Lernsituationen werden alle Bilder und Dateien in ein Zip-File geschrieben.
- Eine Lernsituation kann direkt nach der Bearbeitung im Editor angesehen werden.
- Eine Lernsituation kann direkt aus der Übersicht heraus angesehen werden.
- Wiederherstellen der Datenbank aus Zip-Sicherung direkt im DWO.
- Überarbeitung LDAP-Modul. (Dank an Markus Schoenen und Sebastian Gödecke)
- Neue Rechte "Betrieb(ohne Funktion), Klasse"
- Weitere statistische Angaben
- Weitere Funktionen im Editor: Rechtschreibprüfung, HTML-Ansicht, Drucken...
- Zugewiesene Abteilungen des Lehrers auf der Startseite werden mit dem Langnamen angezeigt.
- Abteilungskürzel können jetzt bis 10 Zeichen lang sein
- Es können bis zu 80 Unterrichtswochen eingegeben werden
- Hinweis auf ein DWO-Update wird im Infobereich des Startbildschirms des Admins angezeigt.
- DB-Backupdatei jetzt mit Zeitstempel.
- Umstieg von mySQL nach mySQLi
- Wrapper-Klasse für mPDF.
- Update PHP-Framework auf Version 2.2.4
Version 2.3.1
- PDF-Ausdruck funktioniert jetzt auch mit PHP-Versionen > 5.5
- Auf Linux-Servern konnten die Unterrichtswochen nicht nachträglich geändert werden
- Bei der Rechtekombi "Admin und Lehrer" konnten die Benutzerdaten nicht geändert werden
Version 2.3
Beriffe wie z.B. Lernfeld, Handlungsfeld usw. können frei definiert werden
Zusammenhängende Lernsituationen können farblich markiert werden
PDF-Ausdruck überarbeitet, Formatierungen und Bilder aus der HTML-Seite werden jetzt übernommen
Die Größe der Schrift des Didaktischen Plans kann in der Ansicht verändert werden
Überarbeitete Navigation (Herausnahme der Breadcrumb-Navigation)
Rolle Bildungsgangleiter überarbeitet
Neues Layout
Schema ist jetzt einem Beruf/einer Fachrichtung zugeordnet und nicht mehr einer Abteilung
Lernsituationen können gespeichert werden, ohne das sich das Bearbeitungsfenster schließt
Wiederholung der Zeitleiste pro Lernbereich oder pro Fach möglich
Änderung von Lernfeldern: Es werden nur noch die freien Lernfeldnummer angezeigt
Leistungsnachweise werden in der Detailanzeige der Lernsituation angezeigt
Die Position der Fächer kann innerhalb eines Lernbereichs beliebig verändert werden
Auswahl der Kopie einer Lernsituation über eine dynamische Baumstruktur
Von der Ansicht einer Lernsituation kann sofort in den Bearbeitungsmodus gesprungen werden
Lernsituationen ohne Leistungsnachweis oder Lerntechniken werden unter Statistik angezeigt
Abteilungsleiter kann eine Infomeldung auf dem Startbildschirm platzieren
Bei der Detailanzeige zu einer Lernsituation wird nun jede Änderung in der Historie erfasst.
Ursprungsautor bleibt erhalten, auch wenn die Lernsituation kopiert wird
Schulname wird im PDF-Ausdruck angezeigt
Indizieren von bestimmten Spalten, damit Abfragen schneller durchgeführt werden
Unterstützung von OpenLDAP (Dank an Christian Weikl)
Unterstützung von Sockets
Version 2.2
- einwöchige Lernfelder möglich
- Export/Import von Lernfeldern und Lernsituationen
- Lernfelder und Lernsituationen können sichtbar/unsichtbar geschaltet werden
- Übersicht von Lernfeldern und Lernsituationen in Abhängigkeit der Sichtbarkeit
- Mehrzüge Jahrgänge in den Vollzeitschulformen möglich
- Überarbeitete Raster-Ansicht für Lernfelder und Lernsituationen
- Überarbeitete Darstellung der Didaktischen Jahrespläne
- Mehr Funktionalitäten im Rich-Text-Editor
- Breadcrumb-Navigation im Backend
- Schulformen und Unterrichtsformen können jetzt editiert werden
- Sicherheitshinweis für den Administrator über noch vorhandenen Installordner hinzugefügt. Direkte Löschmöglichkeit dieses Ordners als Link eingebaut.
- Begriffe für die Lernbereichsbenennung sind unter Einstellungen frei wählbar
- Beim Kopieren von Lernsituationen wird die Auswahlliste nach Abteilungen gruppiert und zusätzlich wird auch noch der Fachname angezeigt.
- Beim Kopieren von Lernsituationen kann die Verlinkung auf die Ursprungslernsituation aufgehoben werden. Damit können die kopierten Lernsituationen bearbeitet werden.
- Beim Kopieren von Lernsituationen / Themen und Themenbereichen werden nur noch die Abteilungen angezeigt, die dem jeweiligen Lehrer zugewiesen sind.
- Unter Benutzerdaten werden die Abteilungen angezeigt, die dem jeweiligen Lehrer zugewiesen sind. Der Lehrer kann sehen in welchen Abteilungen er Lernfelder und Themenbereiche anlegen darf.
- Lernfelder werden in der Ansicht Lernfeldpositionierung nach ihren Nummer sortiert angezeigt.
- Bei verlinkten LS/Themen kann im Menu, direkt zum Ursprung gesprungen werden
- Erhöhung der Sicherheit beim Datei-Upload durch .htaccess Anpassung
- Anzahl der LS/Themen pro LF/TB auf 25 erhöht.
- Administrator kann Front- und Backend für Wartungsarbeiten sperren.
- In den Auswahlfeldern für LS/Thema Nummern werden nur noch nicht vergebene Nummern angezeigt.
- Gelöschte Lernsituationen/Themen kann der Administrator aus de DB entfernen
- Beim Ändern von WochenProJahr oder Fachname, werden die aktuellen Werte im Textfeld angezeigt.
- Datenbank-IDs von Lernfeldern und Lernsituationen werden im Menu angezeigt
- Anzeige eines Favicons im Front- und Backend
- Update Framework auf Version 2.1.3
Bug fix: Keine HTML-Tags mehr beim PDF-Ausdruck der Lernsituation
Bug fix: Gleiche LS/Themen-Namen in verschiedenen LF/TB jetzt möglich
Bug fix: Abteilungen wurden nicht angezeigt, wenn der Vertreter nicht eingetragen war
Version 2.1
- Es können jetzt auch komplette Themenbereiche kopiert werden.
- Die Informationen Ersteller, Erstelldatum, Geändert durch, Geändert am werden bei Lernfeldern angezeigt.
- Abteilungsvertreter werden jetzt auch direkt der Abteilung zugewiesen
- Bei einer Änderung der Leistungsnachweise und Lern- und Arbeitstechniken kann man entscheiden, ob bei evtl. verknüpften Lernsituationen die Leistungsnachweise und Lern- und Arbeitstechniken auf die gleichen Werte geändert werden sollen.
Bug fix: Probleme mit dem IE8 bei der Anzeige von Tabellen behoben
Bug fix: Beim Kopieren von Lernsituationen wurden "Unterrichtsmaterialien" und "Organisatorische Hinweise" nicht mitkopiert.
Bug fix: Bei kopierten Lernsituationen werden die korrekten LU und LAT im didaktischen Plan angezeigt.
Version 2.0
- Lernsituationen können kopiert werden.
- Bilder und Dateien können hochgeladen werden, damit man sie an Lernsituationen anhängen kann.
- Benutzeraktionen können aufgezeichnet werden.
- Die Vorgaben für Lern- und Arbeitstechniken können verändert werden.
- Die Vorgaben für Leistungsnachweise können verändert werden.
- Anzahl der Unterrichtswochen im Jahr kann nachträglich verändert werden.
- Fächernamen können nachträglich verändert werden.
- vor dem Löchen von Fächern und Lernfeldern erfolgt eine Bestätigungsabfrage.
- Lernfelder und Lernsituationen werden nach ihren Nummern sortiert.
- Lernsituationen werden nicht mehr gelöscht, sondern nur in den Status unsichtbar versetzt. Der Abteilungsleiter kann dies wieder rückgängig machen.
- Die Informationen Ersteller, Erstelldatum, Geändert durch, Geändert am werden bei Lernsituationen angezeigt.
- PDF-Ausgabe immer in voller Breite, unabhängig von der Anzahl der Unterrichtswochen im Jahr.
- Start- und Endewoche von Lernfeldern können nur geändert werden, wenn der Zeitraum der zugehörigen Lernsituation innerhalb der Änderung liegt
- neuer Status Lehrer (nur lesen).
- Es kann ein Datenbank-Backup erstellt werden.
- Online-Hilfe
- neues Layout
- Einsatz eines MVC-Frameworks
- unabhängig vom Datenbanksystem
- unterstütze DB-Systeme: MySQL, MySQLi,MS SQL, Postgre SQL, Oracle, SQLite, und ODBC